Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Großes Badehaus Kurpark Bad Nenndorf | Nachbau | Sünteltalbahn


 Großes Badehaus Kurpark Bad Nenndor im EEP-Shop kaufen
 Großes Badehaus Kurpark Bad Nenndor im EEP-Shop kaufen
 Großes Badehaus Kurpark Bad Nenndor im EEP-Shop kaufen
 Großes Badehaus Kurpark Bad Nenndor im EEP-Shop kaufen
 Großes Badehaus Kurpark Bad Nenndor im EEP-Shop kaufen
Großes Badehaus Kurpark Bad Nenndor im EEP-Shop kaufen Großes Badehaus Kurpark Bad Nenndor im EEP-Shop kaufen Großes Badehaus Kurpark Bad Nenndor im EEP-Shop kaufen Großes Badehaus Kurpark Bad Nenndor im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 11
Best.-Nr.: 

V11NUB20104

Autor/Copyright: Uwe Brinkmann (UB2)
Bereitstellung: 08.08.2025
Dateigrösse: 6.78 MB
Ihr Preis:
nur 7.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 1 5
1
1
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
1
Detaillierung und Materialnachbildung
1
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Seit EEP5 beschäftige ich mich mit der Sünteltalbahn. Es ist meine Hausstrecke, denn sie befand sich ca. 600m Luftlinie von meinem Haus entfernt. Nach dem Einzug habe ich noch Dampfloks sehen, hören und „riechen“ können.

Wikipedia beschreibt die Strecke wie folgt:
Die Sünteltalbahn war eine eingleisige Nebenbahn durch das Deister-Süntel-Tal zwischen Bad Münder und Bad Nenndorf in Niedersachsen. Sie zweigte von der Bahnstrecke Hannover-Altenbeken ab und mündete in die Deisterbahn. Ihr Name stammt von dem südwestlich gelegenen Mittelgebirgszug Süntel.

Mit fünf täglichen Zugpaaren wurde die Strecke in Betrieb genommen, daran hat sich bis zur Einstellung nicht viel geändert: Auch 1968 waren es fünf werktägliche Zugpaare und mittags zwei Züge zwischen Haste und Lauenau. Allerdings fuhren die Personenzüge zwischen Haste und Hameln durch, so dass das Umsteigen in Bad Nenndorf Nord und Bad Münder entfiel.
Ab 28. Mai 1968 wurde der Personenverkehr eingestellt. Die Strecke hatte für den Personenverkehr nur geringe Bedeutung gehabt, aber beträchtlichen Güterverkehr. Der Güterverkehr wurde etappenweise eingestellt: 1974 Lauenau–Eimbeckhausen, wobei das Stück Lauenau–Messenkamp bis 1. Juli 1983 noch befahrbar blieb, und am 26. Mai 1988 die Abschnitte Bad Nenndorf Nord–Lauenau und Eimbeckhausen–Bad Münder Stadt. Nur zwischen Bad Münder und Bad Münder Stadt wurde noch bis zum 31. Dezember 1995 Güterverkehr angeboten. Bereits 1989 begann der Streckenabbau zwischen Bad Nenndorf und Lauenau. Der Bahnhof Bad Nenndorf Nord ist der heutige S-Bahn-Haltepunkt Bad Nenndorf.
Für die Anlage wurden die teilweise nicht mehr existierenden bzw. umgebauten Gebäude der Bahnhöfe bzw. Haltepunkte anhand historischer Bilder durch exklusive Modelle von Frank Mell wieder zum Leben erweckt und von mir herausgegeben. Daraus ergaben sich nach und nach folgende Modelle:
. Bad Münder/Deister (an der Strecke Hannover – Altenbeken)
. Bad Münder-Stadt mit dem historischen Kastanienhof
. Hamelspringe mit HP und Gaststätte
. Egestorf (Süntel) Gebäude HP und Güterschuppen
. Eimbeckhausen
. Messenkamp
. Lauenau
. Bad Nenndorf Süd
. Bad Nenndorf Nord

Alle Modelle sind im EEP-Shop erschienen.

Bad Nenndorf erhielt als staatl. anerkannter Badeort (Staatsbad) an der Strecke der Sünteltalbahn einen eigenen Bahnhof mit Nähe zum Kurviertel. Zudem besitzt dieses Viertel einige markante Gebäude bzw. Gebäudearten, die für den Wiedererkennungs- wert ebenfalls nachgebaut werden:
. Großes Badehaus (heute Grandhotel Esplanade)
. Schwefelquelle
. Kurpension Buck
. Hotel Kurhaus
. Kurhaus Rühe

Aktuell ist das Große Badehaus fertiggestellt worden. Dieses Badehaus hat eine lange und interessante Geschichte, die eng mit der Entwicklung des Kurortes verbunden ist. Ursprünglich entstanden im 18. Jahrhundert zwei Badehäuser, die später zum "Großen Badehaus" vereinigt wurden. 1906 wurde das "Neue Große Badehaus" im Neu-Rokoko-Stil errichtet, das heute als Grandhotel Esplanade genutzt ist.

Das Modell besteht aus drei Teilen (A,B,C). Durch die Art der Konstruktion können die drei Modelle einzeln oder für unterschiedliche Verwendungen in abweichenden Winkeln zueinander verbunden werden, Andockpunkte existieren deshalb nicht. Ich habe dazu den Modellen eine Dokumentation sowie die passenden Ergebnisse als Immobilien- Blöcke zugefügt.

Lieferumfang:

Im Ordner Resourcen\Immobilien\Sehenswert\Kurhaus

STB_11-Badehaus_A_UB2.3dm
STB_11-Badehaus_B_UB2.3dm
STB_11-Badehaus_C_UB2.3dm

Resourcen\Blocks\Static_structures

Badehaus_Fluegel_UB2.bl3
Badehaus_Fluegel-24_UB2.bl3
Badehaus_Fluegel-24-46_UB2.bl3
Badehaus_Grundform_UB2.bl3
Badehaus_Halle01_UB2.bl3
Badehaus_Halle02_UB2.bl3
Badehaus_Quadrat_UB2.bl3
Badehaus_Quadrat-Plus_UB2.bl3
Badehaus_Triangel_UB22.bl3

Resourcen\Doc\UB2

DokuBadehsNenndorf_UB2.PDF

Hinweise:

Modellbezeichnungen im Vorschaufenster:


STB11 Bad Nenndf-Badehaus-A_UB2
STB11 Bad Nenndf-Badehaus-B_UB2
STB11 Bad Nenndf-Badehaus-C_UB2

Großes Badehaus Kurpark Bad Nenndor im EEP-Shop kaufen Bild 6 Großes Badehaus Kurpark Bad Nenndor im EEP-Shop kaufen Bild 6 Großes Badehaus Kurpark Bad Nenndor im EEP-Shop kaufen Bild 6 Großes Badehaus Kurpark Bad Nenndor im EEP-Shop kaufen Bild 6 Großes Badehaus Kurpark Bad Nenndor im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V11NUB20104

Autor/Copyright: Uwe Brinkmann (UB2)
Bereitstellung: 08.08.2025
Ihr Preis:
nur 7.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Badegäste Set 1Badegäste Set 1
Beschreibung: Badegäste in 8 verschiedenen Versionen Lieferumfang: Mann_17_baden_WA1 Mann_18_baden_WA1 Mann_19_baden_WA1 Mann_20_baden_WA1 ...

Mehr Infos
bis 30-10-2025
statt 3.49 €
2.44
Rabatt: 30%
Preis incl. der geltenden MwSt.

BR114 in verkehrsrot | DBAGBR114 in verkehrsrot | DBAG
Beschreibung: Zwischen 1990 und 1991 wurden insgesamt 39 Loks der BR212 bzw. 112.0 bei LEW in Hennigsdorf für die Deutsche Reichsbahn gebaut. Di ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.49
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

1./2. Klasse Doppelstockwagen | DABpza785 | Dosto 03/071./2. Klasse Doppelstockwagen | DABpza785 | Dosto 03/07
Besitzen Sie bereits V15NMM30026 dann sind es nur noch 4,50€ für Sie!! Beschreibung: Informationen zum Vorbild: Seit dem Jahr 1974 werd ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

P-Lore CJ-Bahn (600mm) beladbarP-Lore CJ-Bahn (600mm) beladbar
Beschreibung: Einfache P-Lore mit Wellblechdach - 6 Farbvarianten & 9 GT-Figuren Technische Daten: LüP:   2360 mmBreite: 920 mmH ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Burg WeissensteinBurg Weissenstein
Beschreibung:Die Burg Weissenstein ist eine imponierende Felsenburg. Sie befindet sich in der nördlichen Oberpfalz südöstlich von Luise ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kirche ImmerathKirche Immerath
Beschreibung:Vor 122 Jahren, 1891, wurde die heutige Kirche St. Lambertus in Erkelenz-Immerath mit den markanten Doppeltürmen eingeweiht. St. Lam ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Deggendorf StadtmuseumDeggendorf Stadtmuseum
Beschreibung: Dieses Modell wurde in Anlehnung an das Stadtmuseum in Deggendorf erstellt.Die ehemalige Knabenschule von Deggendorf ist ein Bau des Ar ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.90
Preis incl. der geltenden MwSt.

Denkmal - ArbeitDenkmal - Arbeit
Beschreibung: Das Hauptelement des Sets ist die Skulptur mit dem Titel "Arbeit", die einer der vier Figuren an der Fassade der Versöhn ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe